Über die TaP

Seit 1992 engagiert sich die TaP für die Verbesserung der Lebensbedingungen hilfsbedürftiger Menschen aus dem Hamburger Nord-Osten und aus Norderstedt (Schleswig-Holstein).

Die TaP will Pflegebedürftigen die Sicherheit geben, über die Wahl des Wohnortes und über die Art der Betreuung im Falle von Krankheit und Pflegebedürftigkeit selbst bestimmen zu können. Dabei sollen Familien gestärkt, der Einsamkeit des Einzelnen entgegengewirkt sowie vorhandene Fähig- und Fertigkeiten gefördert bzw. erhalten werden. Die TaP bietet den Gästen einen abwechslungsreichen Tag mit bester pflegerischer Versorgung. Neben grund- und behandlungspflegerischen Leistungen sind spielerisches Gesprächs- und Gedächtnistraining, kreative Betätigungen, Bewegung und Musik Schwerpunkte der Arbeit.

Zur Besucherklientel gehören meist ältere Menschen, die unter Krankheiten des Formkreises Demenz leiden. Die Tagespflegen verstehen sich nicht als eine Art Alten- oder Pflegeheim, sondern als echte Alternative zur dauerhaften Unterbringung in einer stationären Einrichtung. Die Gäste wohnen in ihrer häuslichen Umgebung, in der sie von Angehörigen und/oder ambulanten Diensten versorgt werden. Der Fahrdienst holt sie morgens von ihrem Zuhause ab, und abends nach einem ausgefüllten Tag werden die Gäste wieder dorthin zurückgebracht.